Widder

21.03.-20.04.
Der Ungestüme
Ein Widder steht gern im Mittelpunkt, ist genau wie der Löwe und der Schütze im Feuerelement zuhause und gilt wie alle Feuerzeichen als willensstark und spontan. Seine Begeisterungsfähigkeit ist nahezu ansteckend. Der Widder ist aber auch bekannt für seine Ungeduld. Wenn er auf Widerstand stößt, kann er recht unbequem werden. Umwege geht er nicht.
Ein Widder ordnet sich nicht unter
Der Widder versteht es wie kaum ein anderes Sternzeichen, andere Menschen mitzureißen und sie für die Umsetzung seiner Pläne zu gewinnen. Seine Ziele steuert er direkt und ohne Umwege an. Unterordnen mag er sich allerdings weniger. Er ist am liebsten selbst derjenige, der den Ton angibt.
Der Widder ist beliebt
Der Widder ist überall gern gesehen, denn er sprüht nahezu vor Energie. Mit seiner offenen und direkten Art hat er kein Problem damit, auf andere Menschen zuzugehen und diese in seinen Bann zu ziehen. Auf diese Weise gelingt es ihm leicht, sich im Zentrum des Geschehens in Szene zu setzen und eine Schar Zuhörer um sich zu versammeln. Der Widder kennt keine Langeweile und wird auch mit Enttäuschungen gut fertig.
Der gutmütige Feuerkopf kann auch romantisch sein
Dass der ungestüme Widder auch ein richtiger Romantiker sein kann, vermutet sicherlich nicht jeder gleich. Auch die großzügige und gutmütige Seite an ihm findet man erst heraus, wenn man ihn länger kennt.
Die Besonderheiten der Widder-Dekaden:
1. Dekade Widder – 21. März bis 30. März
Ein Widder, der in der ersten Dekade geboren wurde, verfügt in der Regel über eine ausgesprochen praktische Veranlagung.
2. Dekade Widder – 31. März bis 10. April
Der Widdergeborene der zweiten Dekade ist besonders häufig in den Chefetagen oder in leitenden Positionen bei Ämtern, Behörden oder in der Politik anzutreffen.
3. Dekade Widder – 11. April bis 20. April
Wenn der Widder aus der dritten Dekade kommt, kann er gut organisieren, ist aber auch ein Freidenker, der sich im künstlerischen Bereich wohlfühlt.
Mehr Horoskope für das Sternzeichen Widder
Das Sternbild Widder
- Lateinischer Name: Aries
- Lateinischer Genitiv: Arietis
- Abkürzung: Ari
- Hellster Stern: α Arietis (Hamal)
- Sichtbar in Mitteleuropa im Herbst
Berühmte Widder – Prominente, Stars und Sternchen im Sternzeichen Widder
Name | Geburtstag | Todesstag |
---|---|---|
Ayrton Senna | * 21.03.1960 | † 01.05.1994 |
Béla Bartók | * 25.03.1881 | † 26.09.1945 |
Aretha Franklin | * 25.03.1942 | |
Wilhelm Conrad Röntgen | * 27.03.1845 | † 10.02.1923 |
Mariah Carey | * 27.03.1970 | |
Vincent van Gogh | * 30.03.1853 | † 29.07.1890 |
Eric Clapton | * 30.03.1945 | |
Richard Chamberlain | * 31.03.1932 | |
Otto von Bismarck | * 01.04.1815 | † 30.07.1898 |
Giacomo Casanova | * 02.04.1725 | † 04.06.1798 |
Marlon Brando | * 03.04.1924 | † 01.07.2004 |
Helmut Kohl | * 03.04.1930 | |
Eddie Murphy | * 03.04.1961 | |
Herbert Karajan | * 05.04.1908 | † 16.07.1989 |
Bette Davis | * 05.04.1908 | † 06.10.1989 |
Gerhard Schröder | * 07.04.1944 | |
Kofi Annan | * 08.04.1938 | |
Jean-Paul Belmondo | * 09.04.1933 | |
Joschka Fischer | * 12.04.1948 | |
David Cassidy | * 12.04.1950 | |
Herbert Grönemeyer | * 12.04.1956 | |
Wilhelm Busch | * 15.04.1832 | † 09.01.1908 |
Richard von Weizsäcker | * 15.04.1920 | † 31.01.2015 |
Claudia Cardinale | * 15.04.1938 | |
Dodi Al Fayed | * 15.04.1955 | † 31.08.1997 |
Charlie Chaplin | * 16.04.1889 | † 25.12.1977 |
Sir Peter Ustinov | * 16.04.1921 | † 28.03.2004 |
am 9. März 2012 um 12:40 Uhr Uhr